Ines Lanfermann-Heckmanns
Partner
Year of birth 1961
Diplom-Kfm. (MBA); Steuerberaterin (certified tax consultant) since 1992 / Wirtschaftsprüferin (certified auditor) since 1993
Phone: +49 (0)211-68 04 00
Fax: +49 (0)211-68 04 04 0
E-mail: ines.lanfermann@pennerundpartner.de
Education:
- Abitur (university entrance diploma) 1980
- Training as assistant in the field of tax and business consultancy 1980 – 1982
- Studies of business administration at the “Christian-Albrechts-Universität” in Kiel
and at the “Freie Universität Berlin” 1982 – 1987
Career:
- Auditor and research assistant “Big Four” company 1988 – 1992
- Partner / managing director of Penner + Lanfermann Treuhand GmbH since 1993
- Partner of Penner + Partner GbR since 1997
Subject-specific committees:
- Member of the committee on “Corporation Tax” at the “Institut der Wirtschaftsprüfer e.V.”
Professional committees:
- Board of the “Steuerberaterverein Nordrhein-Westfalen e.V.”
(regional institute of tax advisors) - Member of the board of administration at the "Institut der Wirtschaftsprüfer e.V."
News
Verbraucherinsolvenz: Insolvenzgericht muss potenzielle Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln prüf...
Das Insolvenzgericht muss die potenzielle Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln im Rahmen einer Verbraucherinsolvenz von Amts wegen prüfen können. Diese Prüfung kann unabhängig davon erfolgen, ob die Forderungstabelle genehmigt wurde und verbindlich ist. So der EuGH (Rs. C-582/23).
mehrMeta verstößt mit Facebook gegen Transparenzgebot im Medienstaatsvertrag
Das VG Schleswig-Holstein hat einen einstweiligen Rechtsschutzantrag der Meta Platforms Ireland Limited gegen einen Bescheid der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein abgelehnt (Az. 10 B 185/24).
mehrStimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort
Die Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand hat sich im Juni fortgesetzt. Das Geschäftsklima, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, stieg zum vierten Mal in Folge - diesmal um 0,5 Zähler auf nun minus 14,2 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird, doch der Trend zeigt aufwärts.
mehr